Aquafeed: nachhaltige Optimierung in Landwirtschaft und Baumschulen
Aquafeed ist eine Organisation, die sich der Optimierung des Pflanzenwachstums in der Landwirtschaft und in Baumschulen verschrieben hat. Es ist der Experte für Wasser und Fertigation. Durch die von ihnen hergestellten Systemanwendungen wird dem Boden zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge Wasser und möglicherweise Fertigation zugeführt. Die Kombination aus Installation des Gesamtsystems und Wissenstransfer bedeutet einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, Energie und Düngemitteln.

Dürre und Wassereffizienz
Michiel, Bewässerungsspezialist von Aquafeed, stellt fest, dass die Wassereffizienz auf dem Markt immer wichtiger wird. Aufgrund der Dürre setzen mehrere Länder in Europa ein Sprühverbot durch die Regierung um. Das bedeutet, dass Wasser aus Gräben und anderen Wasserläufen nicht für Bewässerungszwecke verwendet werden kann. Die anhaltende Dürre macht es immer notwendiger, vorhandene Wasserressourcen effizient zu nutzen.
Tropfbewässerung: Effiziente Nutzung von Wasser
Die Umstellung von Spulenbewässerung auf Tröpfchenbewässerung ist eine logische Wahl. Der Vorteil der Tropfbewässerung besteht darin, dass eine gezielte Bewässerung entsprechend der Bedürfnisse einer bestimmten Kultur ermöglicht wird. Feuchtigkeit kann auch durch Feuchtigkeitssensoren im Feld überwacht werden. Dadurch kann die Kultur so effizient wie möglich mit Wasser versorgt werden. Das Risiko von Trockenstress oder Wasserverschwendung in der Kultur wird deutlich reduziert, da der Bedarf der Kultur genau gesteuert werden kann.
Energieeinsparung: nachhaltig und geringere Kosten
Neben der Wassereffizienz ist auch die Energieeinsparung sehr relevant. Aquafeed sucht ständig nach neuen Wegen, um auch diesem Problem zu begegnen. Zum Beispiel hat Aquafeed ein Projekt, das vollständig mit Solarenergie betrieben wird. Die Sonnenenergie wird zum Betrieb der Wasserpumpe verwendet. Das gesamte Feld wird mit erneuerbarer Energie versorgt. Dieses System ist auch tragbar, sodass es an einem anderen Standort oder einer anderen Kultur eingesetzt werden kann. Aquafeed hat dieses Konzept bereits an vier weiteren Standorten in den Niederlanden angewendet. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostensparend.