SEAWATER Cubes - die vollkommen-automatisierte, plug-and-play Fischfarm
Nur jeder 10. in Deutschland verzehrte Fisch stammt aus heimischer Produktion. SEAWATER Cubes möchte dies von Grund auf ändern. Ihre hochmoderne Lösung bringt einen völlig neuen Ansatz in die Aquakulturindustrie, indem sie es Züchtern ermöglicht, Seefisch im Landesinneren zu züchten.
Der Schlüsselinvestitionsfaktor hinter SEAWATER ist sein einzigartig nachhaltiger Ansatz für die Branche. Es verwendet recycelte Materialien, nutzt energie- und wassereffiziente Betriebsmittel und reduziert vor allem Transportkosten und Emissionen, indem es den Landwirten ermöglicht, nahe beim Endverbraucher zu züchten. Diese Eigenschaften machen den Cube zu Lösungen für eine nachhaltige Fischzucht.
SEAWATER Cubes GmbH - eine neue Partnerschaft mit der MegaGroup
Mit SEAWATER kooperieren wir, als Teil unserer fortlaufenden Nachhaltigkeitsstrategie Aeternum.
Als MegaGroup glauben wir an zugängliche Wasserlösungen, die vorteilhaft sind für die Menschen und den Planeten. Mit unserem starken Hintergrund im Agrar- und Aquakulturmarkt ist die einzigartige Fischzuchtlösung von Seawater Cubes sehr interessant.
Die kontrollierte Produktion von Fisch erlebt ein enormes Wachstum, und diese Plug-and-Play-Lösung bietet den Landwirten auf nachhaltige Weise herausragende Möglichkeiten.
SEAWATER Cube in Zahlen
Die Zahlen sprechen für sich. Dies sind die wichtigsten Kennzahlen, die Sie erwarten können, wenn Sie in eine Fischzuchtlösung von SEAWATER Cubes investieren:
Produktion 7.8 t rohen Fisch / Jahr | Wasser-
austausch 500 l / Tag (<1%) |
Power consumption 48.000 kWh / year | Cube dimensions 12,20 x 7,20 m |
Arbeitsbelastung
8 Stunden / Woche | Futtermenge 25 kg / Tag |
Was erwartet Sie mit SEAWATER Cube?
Egal, ob Sie Unternehmer sind, der sein Portfolio für die Fischzuchtindustrie diversifizieren möchte, oder bereits im Aquakultursektor tätig sind und Ihr aktuelles System aktualisieren möchten, SEAWATER bietet Ihnen die Komplettlösung von Anfang bis Ende. Eine Partnerschaft mit SEAWATER bedeutet:
- Eine hocheffiziente, zukunftssichere Lösung mit sicherem Return on Investment.
- Planungsberatung mit einem Expertenteam.
- Serviceunterstützung, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen.
die Köpfe hinter dem "Cube"
Die SEAWATER Cubes GmbH wurde 2018 von den drei aufstrebenden Absolventen Carolin Ackermann, Christian Steinbach und Kai Wagner gegründet. Ihre gemeinsame Leidenschaft war es, etablierte Strukturen in der Fischindustrie herauszufordern, um Produktion und Konsum zu revolutionieren.
Bis heute hat SEAWATER ein erfahrenes Team mit Kenntnissen aus einer Vielzahl von Fachgebieten aufgebaut. Naturwissenschaftler und Ingenieure bündeln ihre Kräfte, um innovative, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
So arbeitet SEAWATER Cube:
Auf einer Grundfläche von nur 250 m² (inkl. Manövrierfläche) befindet sich die gesamte Anlage von den vier Schiffscontainern mit den Fischen bis hin zu Pumpen und Filtereinheiten. Daher eignet sich das System perfekt für die Lebensmittelproduktion in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot. Der Cube wird extern vorgefertigt und kann beim Kunden mit wenigen Handgriffen zu einer funktionsfähigen Einheit zusammengebaut werden.
Mechanische und biologische Filter recyceln 99 % des Wassers innerhalb des Systems und entfernen alle Abfälle, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dies trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und den Fischen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Insgesamt kann der Cube eine durchschnittliche Jahresproduktion von 7,8 Tonnen Fisch liefern.
Ihre Anfrage zu Anlagen im Rahmen der Fischzucht


Was möchten Sie erreichen mit Ihrem SEAWATER Cubes System
Was erwarten Sie im Rahmen einer Zusammenarbeit mit SEAWATER Cubes
- 4 x zweckisolierte Versandbehälter. 3 x Haltebuchten plus 1 optionaler Schlachtbehälter. Die separaten Behälter bilden zusammen ein Kohortensystem, in dem jede Bucht Fische in verschiedenen Entwicklungsstadien trennen kann, um sicherzustellen, dass Ihre Ernte das ganze Jahr über läuft.
- Mechanisches & biologisches Filtersystem. 99 % des Wassers wird gereinigt und rezirkuliert, was zu wenig Verschwendung und einer erforderlichen Versorgung von etwa 500 l pro Tag führt. Die Filter arbeiten auch durch Denitrifikation, bauen giftige Stickstoffverbindungen ab und sorgen so für ein gutes Tierwohl.
- Umwälzpumpen & Luftbrücken. Diese tragen dazu bei, natürliche Bedingungen nachzubilden, die ozeanische Strömungen nachahmen und ein Schwarmverhalten der Fische erzeugen.
- Die speicherprogrammierbare Steuerung (PLC). Die revolutionäre, intelligente Schalttafel bildet das Herzstück dieses automatisierten Systems und stellt sicher, dass alle Daten von Aktuatoren und Systemen gelesen und berechnet werden, um sicherzustellen, dass der Cube immer optimal läuft.
- Fisch, Nahrung & Wasseraufbereitung. Spezielle Mineralmischungen und spezialisierte ergänzte Nahrungsquellen, um die natürlichen Bedingungen für Ihre ausgewählte Fischart nachzuahmen.
1. Erstkontakt
2. Ausführliche Diskussionen
3. Werksbesichtigung unseres Hauptwerkes
4. Ortsbesichtigung bei Ihnen vor Ort
5. Ein vollständiges Angebot
6. Behördenanträge
7. Installation
8. Afterservice
Wünschen Sie weitere Informationen zu SEAWATER Cubes?
Unser Team bespricht gerne weitere Anforderungen mit Ihnen persönlich!
Säulen der Nachhaltigkeit

Die lokale Fischproduktion hat wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Die Lebensmittelproduktion macht ein Viertel der globalen Treibhausgasemissionen aus, und ein Großteil dieser Emissionen ist auf den Transport zurückzuführen. „Eat local“ ist also eine gängige Empfehlung, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Lebensmittel zu reduzieren.
Der Transport von Lebensmitteln rund um die Welt kostet viel Energie; Ein Großteil des Fisches, den wir essen, kommt von weit her. Der Kauf von Lebensmitteln vor Ort reduziert nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft.

SEAWATER Cubes trägt zum Erhalt der Biodiversität unserer Ozeanen bei
Nicht nachhaltige oder zerstörerische Fischerei kann schwerwiegende Folgen für die Biodiversität haben. Etwa 35 % der weltweiten Fischbestände sind derzeit überfischt, ein Trend, der für künftige Generationen weniger Fische im Ozean zurücklässt.
Lokale Fischzucht (sofern nachhaltig) kann eine gute lokale Alternative sein, um den Fischbedarf zu decken. Dies hat einige positive Auswirkungen auf die Biodiversität, da gezüchtete Meeresfrüchte den Druck auf überfischte Bestände verringern können und lebenswichtige Lebensräume durch den Fischfang nicht zerstört werden.

Staatliche Förderung für nachhaltiges Investieren
Die Zeit war nie besser, um in nachhaltige Aquakultur zu investieren. Zuschüsse aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds sind seit kurzem für kleine Aquakulturunternehmen mit nachhaltiger Ausrichtung verfügbar.
Das Programm, gestartet in 2021, bietet in Deutschland und anderen EU-Ländern Fördersätze von 20% - 50%.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'vollautomatisch'?
Vollautomatisch bedeutet, dass neben der Steuerung der Aggregate, Pumpen und Filter auch die Überwachung und Steuerung aller Prozessparameter (pH-Wert oder Salzkonzentration) vollautomatisch erfolgt.
Wie viele Mitarbeiter sind erforderlich?
Es ist sinnvoll, für den Betrieb eines Cubes eine Teilzeitkraft und zwei Aushilfen zu beschäftigen, um auch im Krankheits- oder Urlaubsfall alle Schichten abdecken zu können. Für den Betrieb von vier Cubes empfehlen wir drei Vollzeitkräfte und eine Aushilfe.
Was sind die typischen Aufgaben des Cube-Betriebs?
Zu den täglichen Aufgaben gehören insbesondere die Controlling-Aufgaben. Zunächst ist es wichtig, die Fische im Becken visuell zu kontrollieren. Dann müssen Sie die in der Software dokumentierten Daten überprüfen, die Sensoren reinigen und die Funktion der Filter überwachen. Außerdem die Futter- und Salzautomaten bis zu zwei Mal pro Woche. Außerdem ist es wirklich wichtig, das Becken und den ganzen Würfel immer sauber zu halten.
Benötige ich ein spezielles Training oder eine Ausbildung?
Die Anforderungen an den Systembetrieb sind in jedem Bundesland (in Deutschland) unterschiedlich. In einigen Staaten benötigen Sie nur eine Lizenz für die Fischerei. In anderen braucht man eine gewisse Ausbildung für die Fischzucht. Alle Informationen zur Rechtslage erhält der potentielle Betreiber beim zuständigen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Seit 2022 bieten wir unser eigenes Training in RAS technology an, das zwei Mal im Jahr stattfindet. (nur in Deutschland).
Welches Wasser brauchen wir?
Der Cube ist mit Leitungswasser gefüllt, das seinen Salzgehalt durch Zugabe einer speziellen Mischung aus Meersalzmineralien erhält. Eventuell kann auch Brunnenwasser verwendet werden, das erfordert aber vorher eine Analyse seiner Zusammensetzung.
Ein Cube enthält 70m³ Wasser. Das sind 70.000 Liter.
Für welche Fischarten ist der Cube geeignet?
Der Cube ist für alle Meer- oder Salzwasserfische geeignet, die im warmen Wasser leben und nicht zu groß werden. Dazu gehören Wolfsbarsch, Dorade, Gelbschwanz-Königsfisch, Red Snapper, Barramundi und andere exotische Arten. Eigentlich können wir Lachse und Thunfische nicht züchten, weil sie in kaltem Wasser leben (und die Kühlung in einem geschlossenen System sehr teuer ist) oder eher zu groß für unser Becken werden.
Häufig gestellte Fragen
Vollautomatisch bedeutet, dass neben der Steuerung der Aggregate, Pumpen und Filter auch die Überwachung und Steuerung aller Prozessparameter (pH-Wert oder Salzkonzentration) vollautomatisch erfolgt.
Es ist sinnvoll, für den Betrieb eines Cubes eine Teilzeitkraft und zwei Aushilfen zu beschäftigen, um auch im Krankheits- oder Urlaubsfall alle Schichten abdecken zu können. Für den Betrieb von vier Cubes empfehlen wir drei Vollzeitkräfte und eine Aushilfe.
Zu den täglichen Aufgaben gehören insbesondere die Controlling-Aufgaben. Zunächst ist es wichtig, die Fische im Becken visuell zu kontrollieren. Dann müssen Sie die in der Software dokumentierten Daten überprüfen, die Sensoren reinigen und die Funktion der Filter überwachen. Außerdem die Futter- und Salzautomaten bis zu zwei Mal pro Woche. Außerdem ist es wirklich wichtig, das Becken und den ganzen Würfel immer sauber zu halten.
Die Anforderungen an den Systembetrieb sind in jedem Bundesland (in Deutschland) unterschiedlich. In einigen Staaten benötigen Sie nur eine Lizenz für die Fischerei. In anderen braucht man eine gewisse Ausbildung für die Fischzucht. Alle Informationen zur Rechtslage erhält der potentielle Betreiber beim zuständigen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Seit 2022 bieten wir unser eigenes Training in RAS technology an, das zwei Mal im Jahr stattfindet. (nur in Deutschland).
Der Cube ist mit Leitungswasser gefüllt, das seinen Salzgehalt durch Zugabe einer speziellen Mischung aus Meersalzmineralien erhält. Eventuell kann auch Brunnenwasser verwendet werden, das erfordert aber vorher eine Analyse seiner Zusammensetzung.
Ein Cube enthält 70m³ Wasser. Das sind 70.000 Liter.
Der Cube ist für alle Meer- oder Salzwasserfische geeignet, die im warmen Wasser leben und nicht zu groß werden. Dazu gehören Wolfsbarsch, Dorade, Gelbschwanz-Königsfisch, Red Snapper, Barramundi und andere exotische Arten. Eigentlich können wir Lachse und Thunfische nicht züchten, weil sie in kaltem Wasser leben (und die Kühlung in einem geschlossenen System sehr teuer ist) oder eher zu groß für unser Becken werden.